Bericht im Füssener Blatt der
Allgäuer Zeitung
vom 20. November 2018
Bayern 1 Radio -
Buchtipp von Ulla Müller
O-Ton Ulla Müller:
" ... Absolut lesenswert weil? (...) Da wirklich viel historische Fakten drin sind und wir einen unglaublich intensiven Einblick in die Bauzeit von Neuschwanstein kriegen (...) Wir fassen zusammen: Eine alles außer langweilige Geschichtsstunde mit Liebe, Tod und Kini (...) Viel Gefühl und viel geschichtlichem Hintergrund. Gute Kombi."
gesendet am 25.Mai 2018
Diwan - Das Büchermagazin
Regionalkrimis mag er nicht. Historische Romane auch nicht. Und dann das: Andreas Ammer hat es gewagt und "INS HERZ - Neuschwanstein-Thriller" gelesen. Das Ergebnis ist
nachzuhören in seiner höchst amüsanten Krimi-Kolumne (Ab
Minute 16.59)
"... Selten wußte ein Autor bei einem historischen Roman so sehr, wovon er erzählt. Offenbar kennt Richter jedes Brett, das beim Bau des
Märchenschlosses auf der Baustelle lag, und dieses tiefe Wissen ist es, dass den Roman, obwohl unter dem Label "Regionalkrimi" und als historischer Roman herausgekommen, lebendig und zu einer
Freude macht.
Hier wusste wirklich jemand, wovon er schreibt , urteilt unser Rezensent (...) und er empfiehlt dazu als Faktencheck (...) Die
Taschenbuchausgabe der vorzüglich modernen Ludwig-Biographie von Klaus Reichold und Thomas Endl "Die phantastische Welt des Märchenkönigs..."
Bumeders Buchtipps bei der Bayerischen Bücherschau
des Bayerischen Rundfunks
zum Nachhören: auf das Bild links klicken
(ab Minute 2:45)
oder zum Nachlesen unter:
Am 10.10.2017 durfte ich zu Gast in der Abendschau des BR Fernsehen sein und mit Moderator Roman Roell über meinen Neuschwanstein Thriller "INS HERZ" sprechen.
Kulturnachrichten B5 aktuell
Heute, 25. September 2017, war in den Kulturnachrichten von B5 ein Interview mit mir über den Thriller "INS Herz" und meine Zeit in Neuschwanstein zu hören.
"WIR IN SCHWABEN" auf Bayern 1
Am 15. September 2017 durfte ich zum Interview ins Bayern 1 Studio nach Augsburg fahren.
Das Interview wurde bei "Wir in Schwaben" gesendet.
Herzlichen Dank an Angelika Schneiderat von Bayern 1 für dieses interessante und angenehme Gespräch.